Rückblick: Blasiussegen am 3. Februar
Blasiussegen am 3. Februar, dem Gedenktag des 316 enthaupteten Märtyrerbischofs
Blasiussegen, 3. Februar 2016 in Hl. Kreuz Gögglingen
Ursprünglich war Blasius von Beruf Arzt. Einer Legende glaubend, soll sich Blaisus während der Zeit der Christenverfolgung in einer Höhle versteckt haben. Dort wurde er von wilden Tieren bewacht und beschützt. Da waren z.B. Bären, wilde Tiger und Löwen. Die Vögel unter dem Himmel versorgten ihn mit Nahrung und im Gegenzug segnete Blasius sie alle und heilte ihre Verletzungen. Er führte ein regelrechtes Einsiedlerleben bis eines Tages Christus ihm offenbarte, dass die Stunde seines Martyriums gekommen sei. Trotz seiner tierischen Leibwache wurde er gefangen genommen und vom damaligen Statthalter Agricola ins Gefängnis geworfen.
Einer weiteren Legende folgend soll er dort einen Jungen vor dem Erstickungstod gerettet haben, der eine Fischgräte verschluckt hatte. Weiterhin, auch so eine Legende erzählend, erhielt eine arme Frau durch Blasius’ Gebet ihr vom Wolf geraubtes Schwein zurück. Als Dank brachte sie ihm einen Schweinskopf, Brot und eine Kerze. Sie erhielt den Auftrag, jedes Jahr in seinem Namen eine Kerze zu seinem Gedächtnis zu opfern. Und zwar am 3. Februar.
Nach zahlreichen Märtyrien denen er allen trotzte, sollte Blasius nun mit zwei Gefährten in einen Teich geworfen werden. Blasius machte ein Kreuzzeichen über dem Wasser aus dem wie aus dem Nichts, Christus erschien und sie alle drei trockenen Fußes an Land geleitete. Als ihm jedoch die Enthauptung drohte, der er letzendlich auch erlag, betete Blasius darum, dass alle, die ein Übel an der Kehle haben, Erhörung fänden wenn sie in seinem Namen um Gesundung bäten. Eine Stimme vom Himmel versicherte ihm, dass es so geschen solle.
Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen.
Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Das Brauchtum am 3. Februar sich
den Hals segnenzu lassen, hat sich über viele Jahrhunderte hinweg gehalten.