Beitrag vom “Rat der Religionen” in der ARD zur Ukrainekrise

Beitrag über den Polizeirabbiner in Ulm und seine Aktivität im Rat der Religionen in Ulm in der ARD

Dekan Ulrich Kloos

Palmsonntag in St. Martin, Ulm-Wiblingen

Bei strahlendem Sonnenschein wurde in St. Martin am Sonntag, 10. April Palmsonntag gefeiert.

Beginn war um 10.30 Uhr im Lustgarten.

 

Bei der anschließenden Passion in der Basilika waren die Erstkommunionkinder mit dabei.

 

Spendenerlös des Benefizkonzert zugunsten der Notleidenden in der Ukraine am Samstag, 19. März um 17 Uhr in der Basilika Wiblingen

 

Euro 5235,- an Spenden sind zusammengekommen. Den Musikern und allen Gebern ein ganz großes DANKE!

 

Bischof Dr. Gebhard Fürst – Hirtenbrief an die Gemeinden 2022

*zum Abspielen den Beitrag öffnen und bei der Audio Play drücken.

Eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine von Bischof Dr. Gebhard Fürst und Aufruf zum Gebet “5 Minuten für den Frieden”


5 Minuten für den Frieden

50 jähriges Jubiliäum im Kindergarten!

Etwas, was sonst nicht vorkommt, konnte gestern Rosi Kammerlander in unserer KITA St. Martin Wiblingen feiern: 50 jähriges Kindergartenjubliäum. Aus diesem Anlass sangen die Kinder ein Lied und überreichten ein selbstgemaltes Bild mit einer großen 50, die jetzige Kindergartenleitung Verena Kößler überreichte ein “Überlebenspaket”, verbunden mit dem Wunsch noch lange in der Einrichtung tätig zu sein, und Kristina Altstadt, stellv. KGR-Vorsitzende und Pfarrer Ulrich Kloos, überreichten einen Blumenstrauß und einen Gutschein.

Frau Kammerlander, von den Kindern liebevoll Oma Rosi genannt, hat zuerst als Aushilfe begonnen, dann blieb sie, zuerst im Gebäude im Schloßgarten, und dann im Dreifaltigkeitsweg, beide Male hatte sie einen Neubau erlebt und mit einem Provisorium gelebt. Ihr erster Tag war der 14. Februar, Valtentinstag und damals Rosenmontag. Man hat den Eindruck, die Arbeit hat sie jung gehalten, sie ist immer da, wenn es irgendwie geht, und wie sie sagt, sie macht die Arbeit noch mimmer gern.

Wir sind ihr alle zu ganz herzlichen Dank verpflichtet und gratulieren von Herzen: Alles Gute und Gottes Segen weiterhin! Pfr. Ulrich Kloos

Die erste CD der Hauptorgel ist da – Timo Handschuh – In allen Farben

Zum ersten Mal die Winterhalter-Hauptorgel auf CD – das ist nun Wirklichkeit, pünktlich zum 1. Advent. Timo Hanschuh, der ehemalige GMD des Ulmer Theater hat sie aufgenommen. In allen Farben ist der Titel der CD. Ab sofort ist sie im Pfarrbüro St. Martin zu kaufen für € 15,-. Der restlichen Finanzierung der Hauptorgel kommen jeweil € 5,- zugute. Ein ideales Geschenk zu Weihnachten, das viel Freude bereiten wird.

In allen Farben“

Erste Orgel-CD der neuen Winterhalter-Orgel der Basilika Wiblingen 

erscheint zum ersten Advent 2021

 

Seit Pfingsten diesen Jahres thront sie auf der Empore der Basilika: die neue, mächtige und wohlklingende Orgel aus der Werkstatt von Claudius Winterhalter. In den vergangenen Monaten hat sich der Klang dieses Instrumentes schon so sehr in die Herzen aller Gottesdienst- und Konzertbesucher gespielt, dass man den Eindruck hat, sie wäre immer schon dagewesen.

 

Auf dieser meisterlichen Orgel ist nun die erste CD eingespielt worden: Ulms emeritierter Generalmusikdirektor Timo Handschuh hat sich auf die Orgelbank gesetzt, um sechs bedeutende Werke aus Barock, Klassik und Romantik aufzunehmen. Ziel war, das ganze Farbspektrum des Instrumentes erlebbar zu machen: dazu wurden drei Werke der Klavier- und Orchesterliteratur eigens für dieses Instrument transkribiert und erstmals auf Tonträger festgehalten.

 

Die CD liegt ab dem ersten Advent im Pfarrbüro der Basilika zum Verkauf aus, ist erhältlich an der Abendkasse des Theaters Ulm und der Buchhandlung Mahr in Langenau. Weitere Verkaufsstellen folgen.

 

 

CD-Inhalt:

 

Johann Pachelbel (1653-1706)

„VOM HIMMEL HOCH DA KOMM’ ICH HER

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

ADAGIO aus der Klaviersonate F-Dur KV 332

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

SONATE für Orgel Nr. 6 Op. 65

„VATER UNSER IM HIMMELREICH“

Richard Wagner (1813-1883)

VORSPIEL zur Oper „LOHENGRIN“

 

Claude Debussy (1862-1918)

HOMMAGE À RAMEAU

aus „Images“

 

Michael Weiger (*1966)

TOCCATA ’98 für Orgel Op. 8

Die Krippe im Wald

Dem Stern folgen
Es war ein großes Sehnen,
Traumloser Blick ins Weite
Ein Harren voller Hoffen
Und da! Der Himmel offen
Ein Stern gibt das Geleite
Zu Aufbruch und Erkennen!

Ich halte still voll Ahnen
Ganz Aug‘ in Auge wach
Nichtdenken füllt mich mild
Wird in mir bildlos Bild
Weltoffenes Gemach
Führt mich in neue Bahnen.

Des Engels sanfte Hand
Weckt mich für Himmels Licht
Lässt mich im Staunen singen,
In ferne Weiten schwingen,
Will’s beinah glauben nicht
Es ist verheiß’nes Land!

Komm, folgen wir dem Stern!
Der Engel zeigt den Weg,
Steh auf, fürchte dich nicht
ER ist dein Lebenslicht
In seine Hände leg
Dein Heil – lobpreis den Herrn!

Wolfgang M. Schneller