Rückblick: Ökumenisches Osterkerzen-Event April 2023

Ministranten und Konfirmanden gestalteten gemeinsam die Osterkerzen der Gemeinden.

Thema: Das Grab ist leer, Jesus lebt! Die Engel sind die Zeugen!

Text und Fotos: Eva Bührlen

(Klick auf ein Foto, um die Galerie zu öffnen.)

Rückblick: Vortrag mit Pfr. Rudolf Hagmann am 31.März 2023 zum Thema “Die Passion Jesu – Leidenschaft für das Leben”

Rückblick: “Die Passion Jesu – Leidenschaft für das Leben”

 

 

Warum musste Jesus sterben und worin besteht die Erlösung, die er uns erwirkt hat und die wir an Ostern als Mitte unseres Glaubens feiern? Aber vielleicht braucht es eine andere Sicht auf das Ganze. Denn gerade die Leidenschaft zeichnet die Passionszeit aus. Etwas provokativ formuliert: Die leidenschaftlichste Person ist vermutlich Gott selbst. Immer schon, immer wieder und das auch in der Passion. Gott? Ja, Gott! Wer verstehen will, was Jesus ans Kreuz gebracht hat, muss sich wohl mit der Leidenschaft Gottes für seine Welt auseinandersetzen. Pfarrer Rudolf Hagmann nahm uns mit in ein spannendes Gespräch über die entscheidende Frage des christlichen Glaubens.

 

Fotos: Renate  Babic

Kreuzverhüllung in der Basilika Wiblingen in der Karwoche

In der Karwoche ab dem 05. April ist zum 1. Mail das große Kreuz in der Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen, verhüllt worden.

Die Verhüllung durch eine Spiegelfolie hat mehrere Bedeutungen, wie auch Symbol für die Auferstehung.

Am Karfreitag im Gottesdienst wird um 15 Uhr das Kreuz enthüllt.

Diese Verhüllung ist der Auftakt für die große Installation „EINFACH_MENSCH_SEIN“ von Marianne Hollenstein

am Donnerstag, 20. April um 20 Uhr in der Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen.

Die Singschar Wiblingen stellt sich vor

Seit Juni 2022 gibt es nach vielen Jahren wieder einen katholischen Kinderchor in Wiblingen, die Singschar Wiblingen.
Die ersten Auftritte in den Gottesdiensten am 3. und 4.12. in St. Franziskus und der Basilika St. Martin haben richtig Spaß gemacht und viele Leute in den Gottesdiensten begeistert. Auch beim Adventssingen am 18.12. war die Singschar bereits mit dabei. Im neuen Jahr konnte man den Kinderchor bereits wieder am 11.3. im Kommunionstationengottesdienst in St. Franziskus und beim Familiengottesdienst am 12.3. in der Basilika hören. Die beiden Leiterinnen Silke Göltenbodt und Marion Kaßberger freuen sich, dass die Resonanz auf die ersten Auftritte bereits so positiv ausfällt.
Das macht natürlich Lust und Laune, diesen Weg weiter zu beschreiten. Am Muttertag, 14.5., wird die Singschar daher wieder im Familiengottesdienst zu hören sein. Herzliche Einladung schon jetzt dazu.
Auch weitere Kinder sind herzlich willkommen, aktuell sind alle Altersstufen von 5/6 Jahren bis zur 4. Klasse vertreten. Wer mag, kann gerne ein paar Mal zum Schnuppern vorbeikommen. Probe ist immer donnerstags von 17-18Uhr (außer in den Schulferien) im Martinusheim (Dreifaltigkeitsweg 21). Neben dem Singen ist in der Probe immer Platz für ein paar Spiele, darüberhinaus kommen auch Percussioninstrumente oder Bodypercussion zum Einsatz und am 21.5. ist der erste große Singscharausflug geplant. Die Singschar freut sich über weitere Mitsänger. Anfragen gerne an Marion Kaßberger (0175/1859190, marion.kassberger[at]drs.de) oder einfach an einem Donnerstag ganz ohne Anmeldung vorbeischauen und gleich mitmachen.

 

Spende von St. Martin mit St. Anton für die Erdbebenopfer von Syrien und der Türkei an Caritas International

Sonderopfer für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

Am 5. März wird in allen Kirchen der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Sonderopfer für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei erhoben.

Damit wollen wir unsere Solidarität zeigen. Die Frühjahrscaritassammlung an diesem Sonntag entfällt.

2023_02_22_Anlage_Mitteilungen_Sonderkollekte__Syrien_Tuerkei_PM_DBK

Außerdem findet ein Solidaritätsgebet an diesem Sonntag um 15.00Uhr auf dem Ulmer Marktplatz statt, veranstaltet vom Rat der Religionen.

230305 Solidaritätsgebet Türkei und Syrien_1

Letzte Videobotschaft von meinem Praktikum aus Tanzania

Mein Praktikum in Tanzania ist beendet. Nach 3 Monaten bin ich wieder zu Hause und habe vieles zu erzählen. Schauen Sie doch einfach mein letztes Video an.