Brief von Pater Richard

Richard Dzierzenga ofm Mango den 12 April 2017
BP. 22 Mango
Togo
tél.:
+228 90 03 90 68
+228 96 85 19 95
E-mail:
rdzierzenga[at]gmail.com
richard.dzierzenga[at]laposte.net

Liebe Freundinnen und Freunde der Mission,

wieder einmal schreibe ich Ihnen mit Verspätung, fast schon wie üblich, aber in letzter Zeit haben wir große Probleme mit der technischen Verbindung.

Ostern, die Auferstehung unseres Herrn, ist eine Gelegenheit Ihnen meine besten Wünsche zu senden. Gottes Frieden sei mit Ihnen! Der Frieden in unseren Ländern, in unseren Familien und vor allem in uns selbst.

Möge Ihnen der Auferstandenen hundertfach zurückgeben, was Sie uns an Gesten der Großzügigkeit zukommen lassen, selbst die kleinste ist wie ein Korn in einem großen Sack, das ihn schließlich füllt. Herzlichen Dank für alles!

Einige Neuigkeiten:

In der Gemeinde geht das Leben weiter, wenn auch manchmal mit großen Schwierigkeiten: Mangel an ausgebildeten Katecheten (der Ort ist islamisch geprägt); viele Leute kommen aus dem Süden und verstärken die Gemeinde, bleiben aber nicht lange; große Transportprobleme, denn unsere Autos sind „Schrott“ und haben oft Pannen… aber wie ein französisches Sprichwort sagt: „wir tun, was wir können, wir sind keine Ochsen“. Seit einigen Wochen besuche ich die Häftlinge im Gefängnis von Mango.

Wir sind in der Heiligen Woche, einige erwachsene Katechumenen werden getauft werden. Die Pfarrei Mango ist eine der ältesten  in der Diözese. Am Samstag, dem 29. April werden wir das 80. Gründungsjubiläum feiern. Eine großes Fest ist somit in Vorbereitung, mit zwei Bischöfen (dem neuen und dem emeritierten) und praktisch der ganzen Diözese, die kommt.

Ende März, Anfang April, habe ich nach Lomé fahren können, um dort die Kinder und Jugendliche zu besuchen. Es geht ihnen gut und sie machen ihren Weg. Die Zahl beginnt zu wachsen.

Mango ist die heißeste Stadt in Togo, vor allem im März und im April. Die niedrigste Temperatur in der Nacht liegt bei 29 Grad und am Nachmittag kann sie bis auf 44 Grad im Schatten ansteigen, dies dauert aber nur zwei Monate. In diesem Augenblick gerade (um 09.53h) messe ich in meinem Zimmer 34 Grad. Vor 2 Tagen waren nur 48 Grad.

Soweit einige kurze Neuigkeiten. Noch einmal ein ganz großes Dankeschön für alles. Möge Gott Sie segnen! Wir beten für Sie.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Im Gebet verbunden,

Ihr P. Richard   

NB. Sie haben gemerkt dass ich am 12 April angefangen habe und erst heute habe Sie Mein Rundbrief bekommen. Ich bitte um Entschuldigung aber in der letzten Zeit habe ich sehr viel Arbeit: Ostern, Gründungsjubiläum, sehr viele Kinder sind krank … Ich wollte nicht mehr meinen Brief ändern sonst die Stille könnte noch länger dauern

Großer Afrikatag am 27. Mai 2017 – 12 Jahre Kinder Helfen Kindern

 Großer  Afrikatag am 27. Mai  in Donaustetten

12 Jahre Kinder Helfen Kindern  

Seit nunmehr 12 Jahren setzen  sich Kinder und Jugendliche in Gögglingen und Donaustetten  für Kinder in Not ein. Und das wurde gebührend gefeiert. Der Tag stand ganz unter dem Motto: „Wir machen uns stark für Kinder in Lekrumuni“

Afrikanischer Markt

Um die Diashow betrachten zu können, bitte einfach rechts ins Bild klicken

Von 13 – 16 Uhr herrschte buntes Markttreiben auf dem Platz vor der Kirche zur Heiligen Familie in Donaustetten. Unter anderem gab es Afrikanische Köstlichkeiten und Kostbarkeiten aus Tanzania, die Renate Babic und Pater Laurent von ihrer Reise aus Tanzania mitgebracht hatten. Kaffee, Tee, Massaischmuck, Taschen aus einer Näherei in Moshi , Stoffe oder Kultgegenstände,… Es gab einfach alles.  Aber auch unsere Jugendgruppenkids hatten eifrig mit ihren Gruppenleiterinnen gebastelt und so manche Afrikanischen Unikate kreiert die sich wirklich sehen lassen konnten. Die kleinsten, also 1. Und 2. Klässler hatten ein Massaidorf gebastelt und ihre Bomas (das sind die Massai Rundhütten) gegen eine Spende von 1 Euro angeboten. Warum 1 Euro? Das ist ganz einfach.

1 Euro bedeutet 1 Essen für 1 Kind pro Tag.  

Für nur 1 Euro wird in Lekrumuni 1 Kind am Tag satt. Der Kindergarten im Massaidorf Lekrumuni der gerade gebaut und im Januar 2018 eröffnet wird,  kann 100 Kinder aufnehmen. Die Kinder kommen aus einer sehr armen Bevölkerungsschicht und oft ist die Schulmalzeit die einzige Nahrung die sie überhaupt erhalten. Dort möchten wir gerne Helfen.

Hilfe kann so einfach sein!

Einer der stolzen Verkäufer war Mark, dem es sichtlich Spaß machte seine Bomas zu verkaufen und somit ein Kind in Tanzania Glücklich und satt  zu machen. Die Trommelgruppe der Riedlengrundschule unter der Leitung von Marithe Özbey war ein weiteres Highlight an diesem Nachmittag.

Afrikanisches Benefizessen der Firmgruppe B

Am Abend des 27. Mai ging es dann lecker weiter. 7 Firmlinge der Seelsorgeeinheit kochten mit dem Katechetenduo Renate Babic und Pater Laurent Mtaroni ein Tanzanisches Menue. Im vollbesetzten Ulrikahaus ließen sich die über 80 Personen so richtig verwöhnen. Es schmeckte einfach hervorragend.

Schutzengellotterie

Der Österreichische Schmuckdesigner Christian Weber kreierte extra für diesen Anlass eine edle Schutzengelkette in Silber mit einem blauen Stein. Diese Kette hat einen Wert von 298 Euro und wurde an diesem Abend verlost. Der glückliche Gewinner war unser Pfarrer Ulrich Kloos. Abgerundet wurde der Abend mit einer Filmpräsentation von der Missionsreise vom vergangenen  November.

Der Elefant Malaika war das Maskottchen des Tages und wurde in liebevoller Handarbeit von Renate Babic und Sonja Warnke hergestellt.

 

Malaika soll nun versteigert werden und zusätzlich Geld einbringen damit einem erfolgreichen Kindergartenstart  in Lekrumuni nichts mehr im Wege steht. Mahr dazu erfahren sie in Kürze.

Der Tag war ein voller Erfolg und das KHK Team das sich mächtig in Arbeit gestürzt hat wurde belohnt. Wir erzielten an diesem einen Tag einen Gesamterlös von sage und schreibe, 3817,76 Euro. Die Freude war groß, als Pfarrer Ulrich Kloos am Abend einen Scheck als Spende der Kirchengemeinde von St. Martin in Höhe von 2500 Euro überreichte.

Somit ist ein toller Grundbetrag in Höhe von 6317,76 Euro erreicht, auf den wir aufbauen können. Denn auch die Erlöse aus unseren kommenden Aktionen sind für unser Großprojekt Lekrumuni bestimmt, damit die Kinder dort bald einer besseren Zukunft entgegenblicken können.

Ganz besonderen Dank ergeht an Metzgerei Graf aus Wiblingen, Kartoffelgenuss Häußler, Rewemarkt Ehlert in Donaustetten sowie  allen  Helfern, Sponsoren und Gästen, die dafür gesorgt haben dass dieser Tag so erfolgreich wurde.

Für das KHK Team: Renate Babic

Spielenachmittag von Firmlingen für Flüchtlinge

Spielenachmittag von Firmlingen für Flüchtlinge

 

Im Rahmen des Firmprojekts haben wir am Freitag, den 16. Mai einige Flüchtlingsfamilien zu einem Spielenachmittag ins Ulrikahaus eingeladen. Dass es so großen Zuspruch geben würde, damit hatten wir nicht gerechnet. Insgesamt waren 16 Kinder und 5 Erwachsene zum Spielen gekommen. Der Nachmittag war für alle Beteiligten sehr lustig und ein voller Erfolg.

Gerne möchten wir solche Spielenachmittage nun öfter anbieten.

Verena, Mini und ihre Firmgruppe

 

In diesem  Zusammenhang sucht der Helferkreis Donaustetten auch Menschen mit viel Herz und Zeit; insbesondere um einer  großen Familie in Donaustetten die Integration zu erleichtern.

Die jugendlich-erwachsenen Töchter der Familie müssen sich um Vieles kümmern; die Verantwortung für sie, die Familie mit den jüngeren Geschwistern auf einen guten Weg zu bringen ist groß. Eine liebevolle Begleitung und Unterstützung vor Ort würde Ihnen gut tun.
Vielleicht gibt es ja ein oder zwei Rentner(paare), deren eigene Enkel weiter weg leben und die hier sehr segensreich wirken könnten.
Als Integrationshelfer finden wiederum städtische und kirchliche Ansprechpartnerinnen, die ihnen bei Fragen zur Seite stehen und Unterstützung bieten.
Nähere Informationen erhalten sie gerne über die städt. Stelle des Ressourcenmanagements oder über Margarete Lobenhofer

Gemeindewanderung mit Bergmesse in Isny

Von Palmsonntag bis Ostern – Die Karwoche 2017 in Bildern

Die Osterkerzen 2017 wurden von den Ministranten der Seelsorgeeinheit mit viel Liebe gestaltet. Ein super Lob – die sind alle richtig toll geworden.

Palmsonntag  –  lateinisch:  Dominica in Palmis de passione Domini  – (Beginn der Karwoche) – Jesus zieht in Jerusalem ein

Gründonnerstag – Hoher Donnerstag – Die liturgische Bezeichnung ist Feria quinta in coena Domini (‚fünfter Tag, beim Abendmahl des Herrn‘) – Wir feiern das letzte Abendmahl

Karfreitag – stiller / hoher Freitag – erster Tag der österlichen Dreitagefeier (Triduum Sacrum oder Triduum paschale) – Wir gedenken an diesem Tag des Kreuzestodes Jesu Christi

Karsamstag – zweiter Tag der österlichen Dreitagefeier –Wir gedenken am Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe Jesu Christi

Ostersonntag – Beginn der österlichen Freudenzeit („Osterzeit“), die fünfzig Tage bis einschließlich  Pfingsten dauert – (lateinisch pascha, hebräisch pessach) –  jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der als Sohn Gottes den  Tod überwunden hat.

Ostermontag – Abschluß der christlichen Dreitagesfeier – Gang nach Emmaus

Renate Babic

Osterimpressionen Basilika 2017

Baumfällaktion am Martinusheim