Lebensdurst – Firmung 2018 in der Basilika

Firmung am 16. September 2018 in der Basilika St. Martin in Ulm Wiblingen

Offizial Domkapitular Thomas Weißhaar aus Rottenburg spendete in diesem Jahr 37 Firmbewerber/Innen aus  der Seelsorgeeinheit  Ulm Basilika das Sakrament der Firmung.

“Wer an die Liebe Gottes glaubt und sie erkennt, wird erkennen, dass das innerste Gottes die Liebe ist. Eine Liebe die brennt wie Feuer und die verbindet über alle Grenzen der Sprache, des Alters, der Lebensanschauungen und der Herkunft hinweg. Wenn wir dem Heiligen Geist auf die Spur kommen möchten, müssen wir uns auf die Suche nach Gott machen, uns ins innerste Gottes vortasten, Brücken schlagen zu scheinbar unmöglichem und für seine Liebe brennen.”

Herr Jesus Christus, begleite diese jungen Menschen auf all ihren Wegen. Hilf ihnen, Stolpersteine zu überspringen, Licht aus innerer Dunkelheit zu finden und im Glauben Dich zu entdecken. Schenke du ihnen deine schützende Nähe, Hoffnung in schweren Lebenslagen und Kraft deinem Willen zu folgen. Sende ihnen Antworten auf ihre Fragen und Menschen an ihre Seite die sie begleiten , so schwierig der Weg auch sein mag.

Fotos: Jürgen Feind

Text: Renate Babic

 

Ein besonderes Heiligkreuzfest 2018 in Wiblingen

Kardinal Kasper bewegte mit seiner Predigt die Herzen der Gläubigen in der voll besetzten Basilika St. Martin beim diesjährigen Heilig-Kreuz-Fest. Das Kreuz vereint alle Konfessionen. Das wurde auch im Gottesdienst sichtbar, weil Vertreter der Ökume von der evangelischen, der Neuapostolischen und der orthoxen Kirchen anwesend waren und Fürbitten sprachen. Die Unità dei Cristiani mit Max Semler als Ihrem Präsidenten hatte die Festvorbereitung unterstützt. Sie war gegründet worden, als Kardinal Kasper in Rom für die Ökumene weltweit zuständig wurde.

Kasper sagte in seiner Predigt: Das Kreuz ist die Mitte unseres Lebens. Heute verliert das Kreuz an Bedeutung. Wenn das Kreuz nicht mehr die Orientierung zeigt, sind wir verloren. Wir müssen uns neu auf das Kreuz besinnen. Er hat nicht so sehr Angst vor dem Islam, als vielmehr vor der Lauheit der Christen.

Er ging auch auf die schwierigen Zeiten in der katholischen Kirche ein. Man spürte seine persönliche Betroffenheit über die Missbrauchsfälle. Es kann nicht sein, dass diese schlimme Geschichte instrumentalisiert wird, um Papst Franziskus zu stürzen, der wegen seines ernsthaften Reformwillens wie damals der heilige Franziskus für viele in der Kirche unbequem ist. (Die Predigt kann im Anhang nachgelesen werden)

Vorausgegangen war dem Festgottesdienst eine Reiterprozession mit mehr als 50 Reitern und einer Kutsche, die in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gögglingen gestartet war. Dorthin hatte der damalige Abt im Jahr 1803 einen kleinen Teil der Gögglinger Heilig-Kreuz-Reliquie gebracht. Dieser wurde nun für dieses Jubliläum nach Wiblingen gebracht, wo Kardinal Kasper und Dekan Kloos vor der Fassade der Basilika Reiter und Pferde mit den beiden Kreuzpartikeln segneten, während das Heilig-Kreuz-Lied gesungen wurde. Viele hatten sich dazu im Klosterhof versammelt. Auch die historische Bürgerwehr aus Dietenheim war extra dafür gekommen.

Predigt Kardinal Kasper Heilig-Kreuz-Fest

Ein Beitrag auf Regio-TV

Foto: Klaus Ungerer

Harry Potter Zeltlager

Dieses Jahr fand vom 6. bis zum 10. August das Harry Potter Zeltlager statt. Organisiert wurde es von Christoph Esser. Mit täglichen Theatervorstellungen, einem Besuch im Reptilienzoo, einem Filmnachmittag und vielen weiteren Aktivitäten, bot das Harry Potter Zeltlager Unterhaltung für Kinder jedes Alters. Link zu einem Zusammenschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=d0LINRU5ma0

Hier außerdem noch einige Eindrücke:

Ministrantenaufnahme in Donaustetten

Es wurden wieder neue Ministranten in Donaustetten aufgenommen: Mit Vincent, Anastasia, Christoph und Lucas sind es jetzt 51.

(Bilder von S.Köder)

 

20 Jahre Priesterweihe – Jubiläum von Pater Laurent Mtaroni

Am 4. Juli 2018 jährte sich die Priesterweihe von Pater Laurent zum 20. Mal.

Das wurde natürlich kräftig gefeiert. Zu diesem Anlass fand am Donnerstag, den 5. Juli um 18.30 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche zur Hl. Familie in Donaustetten statt. Alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit waren eingeladen diesen Gottesdienst gebührend mitzufeiern.

Der Junge Chor unter der Leitung von Simon Kaifel gestaltete diesen musikalisch mit. Anschließend waren alle Gottesdienstbesucher zu einem Sektempfang auf dem Kirchhof eingeladen.

Gegen 20 Uhr fand dann im angrenzenden Ulrikahaus eine geschlossene Feier statt. Mit dem Abendessen, das von einem kleinen Küchenteam  vorbereitet wurde, sollte diesem Tag ein Krönchen aufgesetzt werden. Zur musikalischen Unterhaltung des Abend`s trug Andrè bei. Das große Nachtischbuffet incl. Jubiläumstorte hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Dieser Tag wird hoffentlich noch lange in den Herzen derer lebendig sein, die ihn aus tiefstem Herzen mitgefeiert haben.

Herzlichen Glückwunsch und viele weitere Jahre unter Gottes Schutz und Segen wünschen Ihnen, ihre 5 Kirchengemeinden St. Laurentius, Hl. Kreuz, St. Anton, St. Franziskus und St. Martin.

 

 

Unterwegs mit dem guten Hirten