Rückblick: Bibeldinner im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche

Rückblick „Bibeldinner“ im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche.

„Fröhlich werden“ – das Thema unter dem der Abend stand, hatte als biblische Grundlage die Erzählung von der Hochzeit zu Kana.
Der beste Einblick in das Fest, wird möglicherweise durch die Rückmeldungen der Teilnehmenden gegeben. Hier im O-Ton die schriftlichen Kurznachrichten in der Gruppe des ökumenischen Bibeltreffs, der das Fest unter Leitung von Frauke Liebenem und Gemeindereferentin M.L. ausgerichtet hatte.

„Das war ein wunderbarer, wärmender Abend. Und ihr habt ein geniales, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt! Ich bin sehr dankbar um unseren Kreis und die so spürbare Gemeinschaft!“

„ Guten Morgen  – Bin immer noch ganz beseelt von dieser wunderbaren Komposition aus
– anregenden Texten
– gut klingenden Liedern
– inspirierenden Bibliologen
– landestypischem und sehr leckerem, da liebevoll zubereitetem Essen
– wohltuenden und die Gemeinschaft stärkenden Tänzen
– einem schön gestalteten Raum
– und einer ganz besonderen Verbindung aller, die gestern dabei waren.

Danke an dich und das ganze Team.

Le chajim – auf das Leben!“

Das uns durch Jesus zugesagte „Leben in Fülle“ war von Kopf über Herz bis in die Zehenspitzen spürbar!

Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer

 

 

Rückblick: Seniorennachmittag in Wiblingen: Hatha Yoga für Senioren

Am vergangenen Seniorennachmittag in Wiblingen stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: eine Hatha Yoga Stunde, die speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt war. Unter der Anleitung einer netten und einfühlsamen Yoga-Lehrerin waren wir eine fröhliche Runde von Gleichgesinnten die alle bereit waren, Körper und Geist zu beleben.

Die Atmosphäre war entspannt und einladend. Bunte Tücher lagen bereit, um die Übungen noch farbenfroher und ansprechender zu gestalten. Diese Tücher waren nicht nur ein schöner Anblick, sondern unterstützten uns auch dabei, unsere Bewegungen zu visualisieren und mehr Freude an den Übungen zu haben.

Nach einer Stunde voller Bewegung und Harmonie hatten wir uns unseren Kaffee mehr als verdient. Bei duftendem Kaffee und köstlichem selber gemachten Kuchen von Vroni Häufele und Uschi Bulach haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.

Insgesamt war es ein gelungener Seniorennachmittag, der sowohl Körper als auch Geist erfreute. Bei einem waren sich alle Senioren einig, dies wird nicht die letzte Yoga Stunde bei Frau Hagemann aus Einsingen gewesen sein.

Rückblick: BDKJ-Weihnachtsaktion

Weihnachtsfreude teilen: Unsere Ministranten der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika im Einsatz


Auch in diesem Jahr haben aktive und ehemalige Ministranten unserer Seelsorgeeinheit an der BDKJ-Weihnachtsaktion „Danke an alle, die heute Dienst tun“ teilgenommen.
Die Idee dahinter? An Weihnachten, dem Fest der Liebe, diejenigen zu beschenken, die für uns im Einsatz sind: Pflegekräfte, Rettungsdienste, Feuerwehrleute und viele mehr. Gemeinsam haben wir viel Plätzchen gebacken und Tüten gepackt und an den Einsatzorten verteilt – eine Geste, die für große Freude sorgte und uns selbst zeigte, wie wichtig es ist, Nächstenliebe in die Tat umzusetzen.
Für uns Ministranten war das nicht nur ein Zeichen der Dankbarkeit, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wir als Gemeinschaft etwas bewegen können.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion ermöglicht haben!

Doro Lux

Danke für Ihre Unterstützung des Tanzaniaprojektes im Jahr 2024 – Alles Liebe und Gute für Sie und Ihre Lieben für das Jahr 2025!

Dankeschön – Asante sana – für Ihre Großartige Unterstützung im Jahr 2024!

 

Rückblick: Am 7. Dezember 2024 fand die alljährliche Weihnachtsfeier des Kirchenchors statt

Die Feier begann mit einer intensiven Probe im Martinusheim, bei der zwei Stunden lang das Adventssingen sowie die Messe für Weihnachten vorbereitet wurden .

Für Kaffee und Hefezopf als Pausenstärkung wurde von unserem Chorvorstand gesorgt.

Anschließend ging es in die stimmungsvolle Nikolauskapelle, wo eine Generalprobe mit einigen Zuhörern stattfand.

Nach den Proben führte der Weg in die Sportgaststätte nach Unterweiler. Hier versammelten wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung langjähriger Chormitglieder. Sie wurden für ihr Engagement im Chor feierlich von Herrn Dekan Kloos ausgezeichnet. Ihre Verdienste wurden mit herzlichem Applaus, Urkunden und kleinen Präsenten gewürdigt.

Geehrt wurden: Christa Schütz (10 Jahre), Rolf Böck, Julia Hainzl – Schlecht (15 Jahre), Susanne Bohnet, Friedrich Gradwohl (25 Jahre), Sabine Henle (30 Jahre), Hilde und Ernst Wolfgang (50 Jahre)

hinten links: Marion Kaßberger, Julia Hainzl-Schlecht, Sabine Henle, Dekan Ulrich Koos, Rolf Böck
vorne links: Hilde Wolfgang, Christa Schütz, Ernst Wolfgang
(es fehlen Susanne Bohnet u. Friedrich Gradwohl)

Natürlich darf auch ein Jahresrückblick nicht fehlen. Dieses Jahr haben wir sogar auf die letzten beiden Jahre – die Zeit unter unserer (inzwischen nicht mehr so) neuen Chorleiterin Marion Kaßberger geblickt. Was uns da schon alles gelungen ist, hat uns durchaus mit Zufriedenheit und Stolz erfüllt.

Es wäre nicht unser Chor, wenn nicht nach dem offiziellen Teil und dem Essen auch wieder zwanglos gemeinsam gesungen worden wäre – wie immer begleitet von Ernst Wolfgang und seiner Mundharmonika.

Diese Feier war zugleich ein Dankeschön für die wertvolle Arbeit des Kirchenchors und ein Ausblick auf die anstehenden weihnachtlichen Gottesdienste, bei denen der Chor die Basilika erneut mit seinem Gesang erfüllen wird.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben, besonders unserem Chorvorstand Brigitte Szczesny und Martin Junker, die diese Feier organisiert haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Feier!

verfasst: Julia Hainzl-Schlecht, Fotos: Karin Junker

Andacht zum Volkstrauertag zum Nachlesen

Firmung am 15.September 2024 in der Basilika in Wiblingen

20 Jugendliche aus der ganzen Seelsorgeeinheit Ulm Basilika empfingen am Sonntag, dem 15. September 2024 durch Dekan Ulrich Kloos das Sakrament der Firmung.

 

Ein ganzes Jahr lang wurden die 20 Jugendlichen in zwei Gruppen betreut. Sie setzten sich mit sozialen Projekten auseinander, erlebten Kirche in ihrer ganzen Vielfalt, redeten viel über den Glauben und das christliche Miteinander. Sternsinger, das Tanzaniaprojekt Lekirumuni, Mitarbeit beim Benefizflohmarkt auf dem Jugendfreizeitgelände, Stand beim Antoniusfest in Unterweiler, bei der Paddelfreizeit, bei zahlreichen Jugendgottesdiensten und vielem mehr spürten sie immer wieder wie wohltuend das christliche Miteinander und der Glaube sein können.

Wir wünschen allen Firmlingen den Segen Gottes auf ihrem weiteren Lebensweg

Eure FirmgruppenleiterInnen: Christoph Esser mit Teamer, Pater Laurent und Renate Babic

Zu Gast beim Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier – Eine ganz besondere Ehre

Zu Gast beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue in Berlin – Eine besondere Ehre die uns zuteil wurde – Kinder Helfen Kindern Initiatorin Renate Babic und Matthias Maiterth, ein Kind der ersten KHK Stunde!

 

Seniorentreff Wiblingen – Ausflug über den Wiblinger Auenweg

Unser letzter Ausflug vor der Sommerpause führte uns angefangen vom Kloster über den wunderschönen Wiblinger Auenweg .
Es gab interessantes zu erfahren über die Kopfweiden, Wildbienen, der Weihung, Uferabflachung und Binsen bis hin zu Renaturierungsmaßnahmen.


Tapfer kämpften wir uns durch Schwärme von Mücken und kamen schließlich am Alpvereinshäuschen an wo unsere fleißigen Grillmeister schon mit leckeren Würstchen auf uns warteten.
Bei leckerem Essen und Getränken ließen wir den Nachmittag bei netten Gesprächen ausklingen.

 


Auf dem Foto unsere fleißigen Grillmeister und die tapferen Frauen die trotz Mückenplage bis zum Schluss durchgehalten haben.

Text und Bild: Sibylla Ehrenbeck

Abschiede nach 3 Jahren von PR Lisa Fahrner und Vikar Michael Sankowsky

Am Wochenende haben wir in SE Ulm-Basilika Abschied genommen von Pastoralassistentin Lisa Fahrner und Vikar Michael Sankowsky. Beide haben die drei Jahre ihrer Ausbildung in der SE Ulm-Basilika verbracht. Lisa Fahrner war schon in der SE gewesen für ein Praktikum, damals noch Lisa Hauber. Inzwischen ist sie verheiratet mit Matthias Fahrner, der seine dreijährige Ausbildungszeit als Pastoralassistent in der SE Erbach verbracht hatte. Die beiden waren am 29. Juni in der Ravensburger St. Jodok-Kirche als Pastoralreferenten für die Diözese Rottenburg Stuttgart beauftragt worden und werden zum neunen Schuljahr ihre neuen Stellen am Bodensee antreten. In St. Franziskus dankte Prinzipal Herbert Bendel und der Sozialausschuss mit Gisela Bantle herzlich für die Zeit hier.

Michael Sankowsky ist am 11. Juli 2020 zum Priester geweiht worden und hat nach einer kurzen Zeit den Augustinern in den drei Jahren als Vikar seine zweite Dienstprüfung als Pfarrer absolviert. Er wurde am Sonntag in St. Martin verabschiedet ebenfalls mit einem anschließenden Stehempfang. Ministranten aus St. Franziskus und St. Martin ministrierten gemeinsam zu seinem Abschied. Nun führt sein Weg (zurück) zu den Augustinern nach Maria Eich, wo er sein Noviziat beginnen wird.

Den beiden danken wir für ihren Dienst in dieser Zeit in unserer SE und wünschen Ihnen einen guten Start und Gottes Segen für Ihren neuen Lebensabschnitt.

Pfr. Ulrich Kloos