Sternsinger 2023 : “Kinder stärken – Kinder schützen”!
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Rückblick auf eine großartige Sternsingeraktion in unserer Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika
So individuell wie unsere einzelnen Kirchengemeinden sind, verliefen auch die einzelnen Aktionen in unseren Gemeinden vor Ort. Und doch hatten wir eine gemeinsame Mission: Hilfe für Kinder in Indonesien und weltweit! Einen kleinen Rückblick über die einzelnen Aktionen finden Sie hier:
Welt verändern mit Fair Trade – Ein Projekt von Vincent Weggenmann und David Dilber
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Vincent Weggenmann und David Dilber – zwei Schüler – ein Projekt!
Vincent Weggenmann (14) aus Donaustetten und David Dilber (13) aus Unterweiler gehen beide in die 8. Klasse des Albert Einstein Gymnasiums in Wiblingen. Im Reliunterricht bei Frau Dabek haben sie viel über Nachhaltigkeit erfahren. Bei einem Projekt zum Thema “Welt verändern” haben Vincent und David eine Power Point Präsentation erstellt, um darauf aufmerksam zu machen, wie man heutzutage ganz einfach die Welt verbessern kann.
Mit Fair Trade Produkten geht das ganz einfach!
Und das haben die beiden Jungs den Senior:Innen beim Gögglinger Seniorennachmittag am 10. Januar sehr verständlich erklärt. Im Anschluß an den Seniorennachmittag gab es, für jeden der es wollte, Fair gehandelten Kaffee, Tee, Schokolade, Kerzen und vieles mehr zu erwerben. Den Erlös in Höhe von 130 Euro haben die beiden an das Kinder Helfen Kindern Team gespendet. Die feierliche Übergabe an die Teamleiterin Renate Babic fand am 23. Januar im Christophorushaus statt.
130 Euro! Das ist Spitze! Denn mit 130 Euro erhalten unsere Kinder im Rossana Kindergarten in Lekirumuni alle eine warme Mahlzeit! Das habt ihr super gemacht!
Asante sana!
Selbstgebackene Waffeln und Schokofrüchte für einen Guten Zweck – So lecker kann Hilfe schmecken!
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Selbstgebackene Waffeln und Schokofrüchte für einen Guten Zweck – So lecker kann Hilfe schmecken!
Da hatten sich vier Jugendliche aus Donaustetten, Staig und Unterkirchberg was feines ausgedacht.
Bereits an Christkönig fand dieses besondere Projekt statt. Im Rahmen des Religionsunterrichtes am Albert Einstein Gymnasium zum Thema “Welt verbessern”, entstand die Idee von Lucas, Fiona, Ina und Tonio. Nach dem Christkönigsgottesdienstes am 19. November 2022 in St. Franziskus, verkauften die vier Jugendlichen, selbstgebackene Waffeln und Schokofrüchte. Sage und schreibe 170 Euro konnten Sie damit für das Kindergarten/Schulprojekt in Lekirumuni/Tanzania sammeln.
Feierliche Übergabe war beim 15. Benefizkonzert “Kinder musizieren für Kinder in Tanzania” am 11.Dezember 2022 . Renate Babic, die die Spende gerührt entgegengenommen hatte, bedankte sich herzlich für diese gelungene Überraschung. So viel Engagement, Talent und Mut der vier Jugendlichen aus unserer Nachbarschaft, das ist einfach Mega. In Essen ausgedrückt sind 170 Euro rund 110 Schulspeisungen für die Kinder in Lekirumuni.
Herzlichen Dank an Lucas, Fiona, Ina und Tonio. Das habt ihr toll gemacht. Asante sana
Für das KHK Team “Kinder Helfen Kindern” Hl. Kreuz Gögglingen: Renate Babic
Fotos: Simone Esser
News von Clemens Weggenmann von seinem Praktikum aus Tanzania
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Hallo zusammen, ich freue mich euch meine neuesten Erlebnisse und Erfahrungen hier in Tanzania mitteilen zu können. Es sind ganz besondere Erfahrungen, die ich hier machen darf. Viel Spaß beim reinhören. Bis bald , euer Clemens
Safari njema “Tanzania 2022” – Missionsreise des KHK Teams Hl. Kreuz Gögglingen
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Tanzania 2022 – Missionsreise des KHK Teams Hl. Kreuz Gögglingen
#KinderHelfenKindernOnTour
Renate Babic und Kathrin Wilhelm
KGR-Wanderwochenende im Montafon
/in Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Der Kirchengemeinderat machte sich am 2. Oktoberwochenende ins Montafon auf, nach St. Gallenkirch, um sich zu nach Corona zu einer Klausur zu treffen. Es war ein Wochenende mit gemütlichen Abenden in der guten Stube der Schwestern des Erholungsheims Maria Hilf, mit einer gemeinsamen Wanderung in St. Bartholomäberg und mit viel Gespräch und Austausch und einem gemeinsamen Gottesdienst. Das tut gut. Danke
Anbei einige Impressionen.
Rückblick: Markt der Vielfalt – Der 1. Markt für soziale Projekte und Aktionen am 25. September 2022 in Gögglingen
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Markt der Vielfalt – Rückblick auf den 1. Markt für soziale Projekte und Aktionen in Gögglingen
Am Sonntag, dem 25. September 2022 fand der 1.Markt der Vielfalt in Gögglingen statt. Leider spielte das Wetter an diesem Wochenende nicht mit und der Markt musste kurzerhand vom Rathausplatz in die Riedlenhalle verlegt werden.
23 Organisationen, Institutionen, Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen hatten sich auf diesen Tag gut vorbereitet. Es wurde gebacken, gebastelt, gestrickt, verpackt und Material sorgfältig ausgewählt., uvm… Das breite Angebot konnte sich wirklich sehen lassen.
Der Kindergarten aus Donaustetten bot Kuchen und Selbstgebasteltes an, der Sozialverband VdK hatte einen Infostand zu sozialpolitischen Themen, informierte über die Arbeit des Verbandes und bot zudem Kaffee an. Beim Tauschring Ulm/Neu-Ulm konnte man erfahren wie ein soziales Tauschnetzwerk funktioniert und beim Infostand „Altersarmut Ulm Nein“ gab es Informationen über die gesellschaftliche Herausforderung die die Altersarmut mit sich bringt. Selbstgemachtes und Informationen gab es auch beim Stand des Bauernhof Kindergartens aus Langenau sowie dem Kooperationsprojekt BUND und der Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Donaustetten. Sven Koplin, staatlich anerkannter Sozialpädagoge und Heilpraktiker für Psychotherapie, stellte seine Arbeit vor, von der auch sozial schwächer gestellte Menschen profitieren können. Schutzengelchen, Gesundheitstees, Fachbücher zum Thema Ernährung und Seelenkräuter gab es dort unter anderem zu erwerben. Das KHK Team – Hl. Kreuz Gögglingen „Kinder Helfen Kindern“ sammelte Spenden durch den Verkauf von Afrikanischen Accessoires, Holzbrandkunst und Softgetränken für das Projekt „Eine Schule für die Massai“. Alleinunterhalter Andre bereicherte den Nachmittag mit seiner Live-Musik und sorgte für gute Stimmung. Der Turnerbund Wiblingen organisierte eine Tombola und Frau Fendt-Borgolte einen Stand mit Allerlei Kunstschätzen. Ju-Ki-Ro-Hi sammelte mit selbsthergestellten, kreativen Kunstwerken Spenden für die Regenwald- Orang-Utan- Hilfe. Bei der Chorvereinigung Gögglingen konnte man kleine Panflöten basteln und sich bei den Vereinsmitgliedern über deren Vereinsleben informieren. Der Naturheilverein Ulm/Neu-Ulm verkaufte Fachbücher, beim Stand der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde gab es neben Auskünften zu deren Aktionen und Projekten auch leckere Zuckerwatte. Beim Wiblinger Trägerverein Phoenix, dem DRK und dem Stand „Blickpunkt Auge“ gab es Rat und Informationen aus erster Hand. Amnesty International, die weltweit größte Bewegung, die sich für Menschenrechte einsetzt war ebenso mit dabei. Beim Stand des Strickkreises Gögglingen/Donaustetten gab es selbstgestrickte Waren zu erwerben – der Erlös wird für ein Kinderdorf in Indonesien eingesetzt. Die Ministranten aus Donaustetten boten den Besuchern leckere Crepes an und der Imbisswagen von der Sportgaststätte Halde sorgte für weitere kulinarische Gaumenfreuden. Jeder Standbetreiber durfte die erzielten Einnahmen für sein eigenes, soziales Projekt verwenden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitstreiter, die sich an diesem Tag zusammengefunden haben, Vernetzungsmöglichkeiten geschaffen haben, sich ausgetauscht und gegenseitig den Rücken gestärkt haben. Corona hatte uns alle ausgebremst, aber wir sind noch da. Mit unserer (Ehrenamtlichen) Arbeit, unseren sozialen Schwerpunkten, Projekten und Herzensangelegenheiten. Gemeinsam sind wir stark! Gemeinsam können wir was bewegen! Gemeinsam haben wir uns präsentiert und gezeigt: Es gibt uns noch!
Ein Herzlicher Dank ergeht auch an alle Sponsoren und Helfer, die diese tolle Veranstaltung mitgetragen haben: Dem Oberbürgermeister der Stadt Ulm Gunter Czisch, Ortsvorsteherin Eva-Maria Emmenecker, dem Hausmeister Herr Kufner, den fleißigen Helfern die frühmorgens die Halle und die Stände vorbereitet haben, der Volksbank Ulm – Biberach, REWE – Markt Ehlert aus Donaustetten, sowie allen weiteren Unterstützern.
Für das Organisationsteam: Renate Babic
Erntedankfest mit Ministrantenversprechensfeier und Verabschiedung am Sonntag, 25. September in St. Anton, Unterweiler
/in Rückblicke St. Anton (Unterweiler)Rückblick auf die Firmung am Sonntag, dem 18. September 2022 in der Basilika
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Firmung am Sonntag, dem 18. September 2022 in der Basilika St. Martin in Wiblingen
23 Junge Menschen aus der ganzen Seelsorgeeinheit (St. Martin Wiblingen, St. Franziskus am Tannenplatz, Hl. Kreuz Gögglingen, St. Laurentius Donaustetten, St. Anton Unterweiler) haben am Sonntag, dem 18. September durch Dekan Ulrich Kloos das Sakrament der Firmung empfangen.
Im folgenden Slider ein paar erste Bilder aus der Basilika:
Herr Jesus Christus, begleite diese jungen Menschen auf all ihren Wegen. Hilf ihnen, Stolpersteine zu überspringen, Licht aus innerer Dunkelheit zu finden und im Glauben Dich zu entdecken. Schenke du ihnen deine schützende Nähe, Hoffnung in schweren Lebenslagen und Kraft deinem Willen zu folgen. Sende ihnen Antworten auf ihre Fragen und Menschen an ihre Seite die sie begleiten, so schwierig der Weg auch sein mag.
Fotos: Viktoria Villoth
Text: Renate Babic
ST. MARTIN
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66