Rückblick: Versöhnungstag der Firmbewerber / Firmbewerberinnen
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Versöhnungstag in der Kirche zur Heiligen Familie in Donaustetten
Ver – söh – nung
Sich mit sich selbst oder einem anderen Menschen zu versöhnen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben überhaupt. Es ist zunächst eine Aufgabe , die in unserem inneren stattfindet. Wir müssen uns mit den Tatsachen auseinandersetzen. Wir müssen lernen die Ereignisse so anzunehmen wie sie geschehen sind. Wir müssen bereit sein zu bereuen, den ersten Schritt zu tun und Versöhnung herbeizuführen. Versöhnung kann auch was befreiendes sein. Durch sie können wir viel gewinnen. Wir fühlen uns frei von Schuldgefühlen und Selbsthass und können unsere Gedanken auf das richten, was wir in der Gegenwart und Zukunft erreichen möchten. Dabei stärken wir unser Selbstwertgefühl.
Ver – söh – nung
Versöhnung mit mir selbst, mit meinem Nächsten und mit Gott. All das ist möglich dem der daran glaubt. Dem der bereit ist es sich einzugestehen, zu bereuen und sich zu versöhnen. Dem der bereit ist für einen Neuanfang.
Die Himmelsleiter – Auf Augenhöhe mit Gott
Selbstgesetzte Grenzen überwinden, sich Gott anvertrauen, allen Mut zusammennehmen und klettern.
Klettern um Jesus Auge in Auge zu begegnen. Klettern bis unters Kirchendach im Vertrauen auf Gott.
Dazu gehört natürlich ein wenig Mut. Den festen Boden unter den Füßen zu verlassen. Gehalten von einem Gurt und zwei jungen Männern die im Notfall eingreifen können.
Die Firmlinge der SE haben all dies getan. Sie haben Mut bewiesen in luftiger Höhe und waren bereit sich in Einzelgesprächen mit sich und ihrem Leben auseinanderzusetzen. Zu sehen wo etwas gut läuft aber auch Probleme gibt die sie vielleicht teilweise selbst verursacht haben. Lösungen zu suchen oder aber ihr Leben in der Familie, der Gesellschaft und mit Gott zu reflektieren. Manch einer hatte sich auch kurzerhand zu einem Beichtgespräch entschlossen. Zur Stärkung zwischendurch gab es leckere Crepes.
Ein weiterer wichtiger Schritt im Hinblick auf die nahende Firmung am 18. September liegt hinter uns. Denn nur wer im Reinen ist mit sich und seiner Welt, kann sich völlig auf den Heiligen Geist einlassen, der uns erwartet und in der Firmspendung spürbar sein wird. Wir bedanken uns bei allen die uns im letzten Jahr auf unserem Weg begleitet haben und freuen uns nun auf die Firmung mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel am 18. September.
Renate Babic
Rückblick: Pfingstfreizeit 2016
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Rückblick: Maiandacht mit der Weihungstaler Stubenmusik
/in Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Rückblick: Fronleichnamsfest in St. Martin, St. Franziskus und St. Anton 2016
/in Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)
Fronleichnam 2016 – Dank an die Helferinnen und Helfer
Unser Fronleichnamsfest begann dieses Jahr wieder mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Basilika mit anschließender Prozession.
Bei gutem Wetter konnten wir wieder viele Gäste aus der ganzen Seelsorgeeinheit begrüßen.
Besonders bedanken möchten wir uns
- bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben
- bei allen, die Kuchen, Torten und andere notwendige Dinge zur Verfügung gestellt haben
- für die Gestaltung des Blumenteppichs
- beim Musikverein und allen liturgischen Diensten
- bei allen, die das Fest durch Ihr Kommen und Ihre Aktivitäten bereichert haben
Für das Vorbereitungsteam
Herbert Schneid
Rückblick: Bergmesse in Missen im Allgäu am 11.06.2016
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Rückblick: Maiandacht in der Wannenkapelle in Roggenburg
/in Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Rückblick: Kroatienwallfahrt mit Tiefgang
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Unter dem folgenden Link gibt’s den ausführlichen Reisebericht des Facebook-Teams der SE Ulm-Basilika in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern der Kroatienwahlfahrt 2016 – reinschauen lohnt sich!
Rückblick: Prozession zur Nepomukkapelle am 15.05.2016
/in Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Rückblick: Sternwallfahrt – Auf den Spuren der Barmherzigkeit
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika
Das gute Wetter lockte. So machten sich an Christi Himmelfahrt zahlreiche Gläubige zur Sternwallfahrt nach Gögglingen auf.
Von der Basilika, vom Tannenplatz, von Unterweiler und von Donaustetten. Ministranten mit Kreuz und Fahnen zogen den Pilgergruppen voraus.
Beim Hof der Familie Walter trafen sich drei Gruppen.
Da war dann auf einmal eine große Schar von Gläubigen versammelt, mit zahlreichen Ministranten, die mit Kreuz und Fahnen die Pilgergruppen angeführt hatten.
Gemeinsam ging es dann singend und betend in die Heilig-Kreuz-Kirche nach Gögglingen, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. 52 Ministrantinnen und Ministranten standen um den Altar in der Kirche.
Firmlinge und der Junge Chor unter der Leitung von Simon Kaifel gestalteten den Festgottesdienst mit. Dekan Kloos ging in seiner Predigt darauf ein, dass es auch in der Kirche einen Aufbruch braucht, dass das Losgehen und Probieren im Vertrauen auf den Geist Gottes wichtig sind. Sitzen verführt zur Trägheit. Unsere Welt muss spüren, dass wir begeistert in den Spuren der Barmherzigkeit Jesu unterwegs sind, sagte er, anknüpfend an das Thema der Sternwallfahrt: „Unterwegs in den Spuren der Barmherzigkeit Jesu.“ Nach dem Festgottesdienst blieben viele gerne im sonnigen Innenhof sitzen und stärkten sich mit den köstlichen, selbstgemachten Maultaschen.
Text: Dekan Ulrich Kloos
Fotos: Jürgen Feind, Klaus Ungerer, Renate Babic
ST. MARTIN
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66