Rückblick Adventsbazar am 21. November 2021 im Christophorushaus in Gögglingen
Rückblick Adventsbazar Hl. Kreuz Gögglingen am 21.November 2021
Fotos: Anna Buchenscheit
Samstag 20. November 2021: „Heckenschnitt-Aktion“ rund um das Kirchengelände
Vergangenen Samstag fand der „Heckenschnitt“ statt – wobei eigentlich gar keine Hecken geschnitten werden – denn diese werden immer schon vorher dankenswerter Weise von Familie Sommer u. Co. geschnitten.
Für die kleine Gruppe, die sich dann vergangen Samstag traf, blieb die Aufgabe das Laub zusammen zu Rechen, es auf den Anhänger des Traktors zu laden und zum Grüngutplatz zu bringen. Natürlich werden auch kleinere Zweige, die vom eigentlichen Heckenschnitt übrig sind, miteingesammelt.
In gut zwei Stunden war die Arbeit in diesem Jahr getan und man konnte zum kurzen aber geselligen Vesper übergehen.
Der jährliche „Heckenschnitt“ ist eine echte „win-win“ Aktion:
Die Kirchengemeinde muss die zu erledigenden Aufgaben nicht teuer fremd vergeben und kann dadurch großzügig der Kita Geld überweisen zur Anschaffung von pädagogischem Material. Für alle Helfenden, auch schon für die ganz Kleinen, gibt es 10 € – auf das Konto der Kita.
Und ganz nebenbei kommt man ins Gespräch miteinander.
Alles in allem: Eine gute Sache – Danke an alle Mitwirkenden!
Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer
Volkstrauertag, ist der Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Er ist in Deuschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den “stillen Tagen”. Seit 1952, wird dieser Gedenktag, zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Im Anschluß an den Gottesdienst, mit Pfarrer Ulrich Kloos, richtete sich Ortvorsteherin Eva Maria Emmenecker an die Kirchenbesucher von Gögglingen und Donaustetten.
Fotos: Renate Babic
Der Kirchengemeinderat Hl. Kreuz Gögglingen traf sich am Samstag dem 13. November 2021 zum Klausurtag in der Nachbargemeinde St. Franziskus. Es war ein Arbeitsreicher Tag, an dem über den Ist Stand der Kirchengemeinde und auch die Zukunftsperspektive von Hl. Kreuz in der verbleibenden Legislaturperiode beraten wurde. In den nächsten Wochen und Monaten arbeiten wir daran dies zu konkretisieren.
Fotos: Renate Babic
Rückblick Allerseelen-Requiem am 2. November 2021
In einem festlichen Gottesdienst wurde am Allerseelentag der Verstorbenen aus den Gemeinden Heilig Kreuz, Gögglingen, und St. Laurentius, Donaustetten, gedacht und für jede*n Verstorbene*n ein österliches Licht entzündet.
Die Gemeinde Hl. Kreuz empfiehlt ihre verstorbenen Schwestern und Brüder im Glauben zudem der Gottesmutter Maria.
Immer wieder brennen für sie und die trauernden Angehörigen die Lichter bei der Schutzmantelmadonna.
Text: PR Herbert Bendel
Fotos: Renate Babic
Fest zur Segnung der neuen Kindertagesstätte Hl. Kreuz Gögglingen
Am Samstag, dem 16. Oktober 2021 hat unter großer Anteilnahme der Einwohnerschaft die Segnung der Kindertagesstätte stattgefunden.
Das Fest begann mit einem kurzen Gottesdienst in der Kirche, bei dem die Kinder mit freudigen Bewegungen ein Lied über die große Liebe Gottes sangen. Begleitet wurde dies durch die beiden Sängerinnen Julia Dorn und Kathrin Kaifel, die auch im Weiteren den Verlauf des Gottesdienstes musikalisch gestalteten und für den schönen Gesang mit Applaus bedankt wurden.
Im Anschluss gab es diverse Grußworte. Es wurde dazu eingeladen, die Grußworte auch kreativ zu gestalten. So bleiben sie über den Tag hinaus in einer „Festschrift“ erhalten, die auch mit Fotos ergänzt wird. Abgerundet wurde der feierliche Teil durch den Dank des KGR an Tina Engels und Karl Weidenbacher, die mit einem sehr hohen Maß an Engagement und know how, den Bau der Kindertagesstätte über mehrere Jahre begleiteten.
Die Segnung des Gebäudes wurde durch Dekan Kloos im Eingangsbereich vorgenommen – anschließend konnte die Kita besichtigt werden.
Eine kleine Süßigkeit für alle Gäste machte darauf aufmerksam, dass die Kirchengemeinde mit Hirn, Herz und Freude „Da-sein“ möchte, für die Belange der Bevölkerung.
An diesem Tag brachte vor allem ein musikalischer Zauberer viel Freude: Die kleinen Gäste jubelten, die großen Gäste amüsierten sich über die Tricks.
Wie hätten sich die Kinder wohl gewundert, wenn der Zauberer die von ihnen mit Handabdrücken gestaltete Kita-Fahne hergezaubert hätte? Da die Fahne aber beschloss, nicht nur Gögglingen von oben zu betrachten, sondern zuerst mit der Post kreuz und quer durch Deutschland zu reisen – werden die Handabdrücke nachgeholt.
Der fröhlichen Atmosphäre tat es aber keinen Abbruch, dass die Fahne ihre endgültige Gestalt noch nicht hatte. Rundum ein schönes Fest.
Text: GR Margarete Lobenhofer
Fotos: Lisa Landthaler
Kirchweih (der dritte Sonntag im Oktober) ist eine (besonders in Bayern) fest verankerte Tradition, bei der jedes Jahr auf’s Neue die Weihe einer Kirche offiziell gefeiert wird. An diesem Sonntag feierte die Hl. Kreuz Kirche in Gögglingen dieses Jahr ihr Erntedankfest. (Siehe nachfolgende Bilderreihe)
Fotos: Renate Babic
Rückblick auf das Patrozinium am Sonntag dem 12. September in Hl. Kreuz Gögglingen mit Segnung des Feldkreuzes der Fam. Buchenscheit und Vorstellung von Vikar Michael Sankowsky und Pastoralassistentin Lisa Fahrner
Fotos: Renate Babic
35 Firmlinge aus der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika haben am Sonntag dem 26. September 2021 das Sakrament der Firmung durch Genaralvikar Dr. Clemens Stroppel empfangen. Um 10.30 Uhr Gruppe B (Babic/Mtaroni) und um 14 Uhr Gruppe A (Esser). Die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernahm Simon Kaifel mit seinem Jungen Chor aus Donaustetten.
Das Motto der Firmvorbereitung “Auf Gott kannst du bauen” hat uns ein ganzes Jahr lang begleitet. Unter Corona war es eine ganz besonders bewegende Zeit. Am 26. September war es nun soweit. In zwei wunderschönen Gottesdiensten haben die Firmbewerber:innen das sichtbare Zeichen der Liebe Gottes empfangen. Das Sakrament der Firmspendung durch Generalvikar Dr. Clemens Stroppel ist die liebevolle Zusage Gottes : “Wir sind nicht allein”. Das wesentliche, das, worauf es ankommt im Leben, müssen wir nicht alleine aus eigener Kraft schaffen. Gottes Geist- das heißt Gottes Kraft- wirkt in uns, mit uns und durch uns in dieser Welt.
Mit der Firmung seid ihr gestärkt durch die Gabe Gottes. Es ist euer Auftrag, der Welt von eurem Glauben an Gott, an Jesus Christus zu erzählen. Euer Auftrag, in der Kirche euren Platz zu finden, die Liebe und den Frieden Gottes in die Welt zu tragen. Gott sagt: ” Ich bin mit dir und lasse dich auf deinem Weg nicht allein. Du kannst dich auf mich verlassen. Ich stehe zu dir und segne dich.”
“Gehe hin in Frieden-gehe hinaus in die Welt und zeige ihr wer du bist!”
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese beiden Gottesdienste mitgestaltet und mitgefeiert haben.
Fotos: Fredi Birk / Text: Renate Babic
ST. MARTIN
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66