Schüleraktion We can help an der Albert Einstein Realschule in Wiblingen bringt Spende für Lekirumuni

Schüleraktion We can help der Albert Einstein Realschule in Wiblingen

spendet die Hälfte (5085,00 Euro) der diesjährigen Spendensumme an das Tanzaniaprojekt “Eine Schule für die Massai” an das KHK Team Hl. Kreuz Gögglingen.

Foto:”WIBLINGEN aktuell”

Die großartige Spendensumme in Höhe 10170,00 Euro aus dem Spendenaktionstag am 20.März 2019 geht je zur Hälfte an das KHK Team Hl. Kreuz Gögglingen (5085,00 Euro) und zur Hälfte (5085,00 Euro) an die Mobile Jugendarbeit in Wiblingen.

Liebe Schülerinnen und Schüler der Albert Einstein Realschule, sehr geehrte Eltern,

als Teamleiterin des KHK Teams „Kinder Helfen Kindern“ Hl. Kreuz Gögglingen möchte ich mich ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung durch die Spendenaktion „We can help“ bedanken.

Am 30. März 2019 haben wir (Renate Babic,Kathrin Wilhelm und Pater Laurent Mtaroni) den 1. Teil unserer Schule in Lekirumuni/Tanzania feierlich eröffnet. Seit Januar 2018 sind dort erstmalig 104 Kinder im Rossana Kindergarten zu Hause. Seit Herbst 2018 arbeiten wir an einem Grundschulbau für Massaikinder. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Massai in Tanzania, dass die Kinder dort die Möglichkeit erhalten, eine Schule zu besuchen.

Foto: Renate Babic

„Education ist the key! – Wir arbeiten dran!”

 In den nächsten Jahren entsteht in Lekirumuni ein Ort, an dem die Massaikinder Heimat finden, Bildung erfahren und ihre tägliche Ernährung gesichert ist. Sie erhalten dort alles, was sie für einen erfolgreichen Start in eine bessere Zukunft benötigen (Kleidung, Nahrung, Bildung). Unsere 162 Patenkinder sind in 2 Kindergartenklassen und derzeit 2 Grundschulklassen aufgeteilt. Es kümmern sich 5 Erzieher/Innen, 2 Köche und ein Wachmann rührend um die Kinder. Unser Schulbau schreitet Tag für Tag voran und somit entsteht Stück für Stück in der folgenden Zeit eine Grundschule (7 Klassenstufen) für die Massai. Von Zeit zu Zeit werde ich immer wieder selbst vor Ort sein, um selbst mit Hand anzulegen und Dinge in die Wege zu leiten, die von meinem Schreibtisch aus nicht zu erledigen sind.

Euch und Ihnen spreche ich mein herzlichstes ASANTE SANA (Dankeschön) für die 5085,-€ aus. Im Namen des KHK Teams aber auch der Kinder in Tanzania. Ihr seid spitze, denn mit eurer Aktion helft ihr mit, dass dieser Traum wahr wird. Ein ganz großer Dank gilt auch denjenigen, die diese Aktion finanziell unterstützt haben, den Privatpersonen, Firmen und Betrieben.

” Mungu akubariki – Gott segne euch”

   Renate Babic

 

Feier der Erstkommunion am 28. April 2019 – “Du an meiner Seite”

“Du an meiner Seite” – Feier der Erstkommunion am 28. April 2019

24 Kinder aus Hl. Kreuz Gögglingen und St. Laurentius Donaustetten feierten am Sonntag, dem 28. April 2019 in der Hl. Kreuz Kirche in Gögglingen ihre Erstkommunion.

Möge der Segen Gottes mit Euch sein!

Ökumenisches Osterkerzen basteln

Osterkerzen basteln in St. Franziskus –

Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Ulm – Basilika haben gemeinsam mit den Evangelischen Konfirmanden am Mittwoch den 17. April in St. Franziskus die neuen Osterkerzen für ihre Gemeinden gebastelt.

 

 

Palmsonntag in der SE Ulm-Basilika

Samstag 13.4.2019

17.00 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag mit Prozession mit den EK-Kindern in St. Franziskus – Palmenverkauf im Foyer

 

Sonntag 14.4.2019

9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Palmsonntag in St. Franziskus – parallel Kindergottesdienst im Saal – Palmenverkauf im Foyer

anschließend Frühstück im Gemeindesaal St. Franziskus

9.00 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag in St. Anton Unterweiler mit Prozession mit den Erstkommunionkindern – Palmenverkauf

10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Palmsonntag mit den Erstkommunionkindern in der Basilika – Die Prozession beginnt am Osterbrunnen im Lustgarten

Palmenverkauf

10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag mit Prozession mit den EK-Kindern in Heilig-Kreuz Gögglingen – Palmenverkauf

 

 

50. Geburtstag Pfarrer Ulrich Kloos

Der Geburtstag von Pfarrer Ulrich Kloos war in der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika ein schönes Ereignis.

Kleiner Zusammenschnitt vom Open Air 2018 in Donaustetten

2018 fand ein großes OpenAir in Donaustetten statt. Es kam viel postive Rückmeldung, daher wird das Open Air in Donaustetten nun zum alljährlichen Event. Auf diesem Video sehen Sie nun einen Zusammenschnitt vom Open Air 2018.

Jahresrückblick Donaustetten 2018

Bei einem Jahresrückblick kann man noch einmal Fazit ziehen was getan worden ist, was man hätte vielleicht noch tun können und was man im nächsten Jahr in Angriff nehmen kann. Nicht zuletzt kann man aber immer Stolz sein über das Geleistete.

Videomontage vom Besinnungswochenende Dezember 2018

“Wir gehören zusammen” – Sternsingeraktion 2019

“Wir gehören zusammen” – 178 Sternsinger unterwegs in der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika!

178 Sternsinger aus der ganzen SE waren in den Tagen um den 6. Januar in ihren Gemeinden unterwegs.

20* C+M+B+ 19 – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus schrieben sie unzählige Male an die Haustüren ihrer  Gemeinden Gögglingen, Donaustetten, Unterweiler und Wiblingen.

„Wir gehören zusammen“- so lautete das Motto der 61. Aktion Dreikönigssingen, eine der größten Hilfsaktionen von Kindern für Kinder weltweit.

„Wir gehören zusammen“ – Als Sternsinger. Als Seelsorgeeinheit. Als Segensbringer und Kinder Gottes.

Über 26.400 Euro – Ein Spitzenergebnis

Die 178 kleinen und großen Könige  sammelten auf ihren Wegen durch die Straßen ihrer Heimatgemeinden die stolze Summe von über 26.400 Euro. Damit werden Notleidende Kinder überall auf der Welt unterstützt. Das aktuelle Beispielland Peru ebenso wie diesjährig unsere eigenen Missionsprojekte in Lekirumuni/Tanzania und die Missionsprojekte der Gemeinde St. Franziskus.

Doch das ist nicht das wichtigste, denn es gibt nichts schöneres als anderen Menschen in Not zu helfen. „ Kinder Helfen Kindern – und wir sind stolz da helfen zu können wo Kinder in Not sind.“

Vielen herzlichen Dank für ihre großzügige Spende und die freundliche Aufnahme unserer Sternsinger bei ihnen zu Hause. Der allergrößte Dank aber gilt den 178 Sternsingerinnen und Sternsinger, sowie allen die diese großartige Aktion  begleitet haben. Vergelt’s Gott.

 

Sternsinger Hl. Kreuz Gögglingen

 

Sternsinger St. Laurentius Donaustetten

Sternsinger St. Martin Wiblingen

Sternsinger St. Anton Unterweiler      

                  

Sternsinger St. Franziskus Wiblingen

 

News aus Lekirumuni- Grundsteinlegung und Inbetriebnahme der Grundschule

Grundsteinlegung  und Inbetriebnahme der “Rossana Primary School” – Eine Grundschule für die Massai

 28. Oktober 2018 Grundsteinlegung – 7. Januar 2019 Inbetriebnahme

Der Anfang einer wunderbaren Chance für die Masaikinder in Lekirumuni. Die erste Chance überhaupt in der Geschichte der Massai in Tanzania.

Pater Laurent war am 28. Oktober vor Ort um die Grundsteinlegung vorzunehmen. Mit anwesend waren  unsere Italienischen Partner Fausto Serioli und Maria Caggiano von der Organisation Amici per la Tanzania.

So soll das Kindergarten/Schulzentrum einmal aussehen.

Seit dem 7 . Januar 2019 werden dort bereits 70 Kinder in zwei Grundschulklassen und 80 Kinder in zwei Kindergartenklassen betreut. Der Bau geht nebenher weiter. Stück für Stück und Jahr für Jahr entsteht hier ein Zentrum für Massaikinder. Ein Ort an dem sie lernen können, Kind sein können und das erhalten was sie für einen guten Start ins Leben brauchen.

 

Vielen herzlichen Dank an alle, die mithelfen dieses großartige Projekt in die Tat umzusetzen oder einem Kind direkt helfen, indem sie Sorge tragen, dass dieses Kind dort Ernährung, Kleidung und Schulbildung erfährt. Asante sana.

Für das KHK Team : Renate Babic