Luki wills wissen // Folge 2 // Ostern
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Evangelium to go – Kinderkreuzweg to go
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Kinderkreuzweg to go
Evangelium to go – Palmsonntag – erstellt von Julia Ungerer
Evangelium to go – 5. Fastensonntag – Auferweckung des Lazarus
erstellt von Julia Ungerer
Evangelium to go – 4. Fastensonntag – Heilung des Blindgeborenen
erstellt von Julia Ungerer
Evangelium to go – 3. Fastensonntag – Die Frau am Jakobsbrunnen
erstellt von Julia Ungerer
Kinderbibeltag am 07.03.2020 „Das ist wunderbar!“
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Kinderbibeltag am 07.03.2020 „Das ist wunderbar!“
„War Jesus ein Superheld oder ein Zauberer?“ und „Was hat es mit den Wundergeschichten über Jesus in der Bibel auf sich?“.
70 Kinder im Alter von 4 – 11 Jahren kamen am Samstag, den 07.03.2020, ins Gemeindezentrum von St. Franziskus und der Zachäusgemeinde, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.
Am Vormittag hörten die Kinder verschiedene Wundergeschichten von Jesus und versuchten in Kleingruppenarbeit sich den Inhalt zu erschließen. Das geschah auf vielfältige Weise:
mit den Bildern des Erzähltheaters Kamishibai oder dem Nachspielen der Geschichte, mit Spielen zur Selbsterfahrung und kleinen Bastelarbeiten und dem gemeinsamen Gespräch über die Frage, was diese Geschichten für das eigene Leben bedeuten könnten.
Gemeinsam mit der Handpuppe Tom fanden die Kinder die Lösung, der anfangs gestellten Fragen.
Sie erkannten, dass Jesus kein klassischer Superheld war. Stattdessen erklärte Tom ihn zum „Held der Extraklasse“, der mit seinen Wundern die Aufmerksamkeit auf die Botschaft Gottes lenken wollte – ganz ohne körperliches Kräftemessen und ohne Zauberei!
Und Tom und die Kinder kamen zu dem Schluss, dass jeder von uns ein „Held im Alltag“ sein kann, wenn er nämlich seinen Mitmenschen Gutes tut.
Nach einem sehr schmackhaften Mittagessen, das vom bewährten Küchenteam zubereitet worden war, konnten die Kinder am Nachmittag verschiedene Workshops besuchen.
Es gab ein großes Bodenmemory mit Fragen zur Bibel sowie einen Bastelraum, in dem Perlenkreuze, Rettungsringe für die Hosentasche und lebendige Bilder zu den erzählten Wundern entstanden. Die körperlich Aktiven konnten sich draußen bei Bewegungsspielen austoben, während andere im Ruhezelt einer Geschichtenerzählerin lauschen konnten.
Mitnehmen konnten die Kinder ihre am Tag erstellten „Schätze“ in kleinen Stofftaschen, die vom Bastelkreis der Zachäusgemeinde genäht worden waren, und den Kindern große Freude bereiteten.
Der erlebnisreiche Tag endete mit einer kurzen Andacht im Saal der Zachäusgemeinde, zu der alle Angehörigen der Kinder eingeladen waren und bei der Tom mit den Kindern kurz den Tag Revue passieren ließ.
Dabei wurde auch ein Plakat bewundert, dass von allen Kinder mit liebevoll gestalteten Handabdrücken beklebt worden war. Dieses Plakat soll im Rahmen einer kleinen Feierstunde den Kindern und der Krankenhauspfarrerin Frau Christa Leidig in der Kinderklinik Ulm überreicht werden. Die Kinder des Bibeltages wollen damit Genesungswünsche überbringen und den schwerkranken Kindern der Krebsstation Mut zusprechen.
Mit dem Plakat knüpfen die Kinder an die in den Gruppen gefundenen Gewissheiten an:
Gib nicht auf!
Jesus lässt dich nicht untergehen!
Mit Jesus im Sturm brauchst du keine Angst zu haben“ Er ist bei dir!
Wenn wir teilen, reicht es für alle!
Mit diesem Wissen konnten alle erfüllt von den Erlebnissen des Tages den Heimweg antreten.
Großer Dank gilt dem Vorbereitungsteam und den vielen Helfern am Tag selber, ohne die so eine große Veranstaltung nicht gelingen kann.
Text und Fotos Maria Grimm
Richtfest des Kindergartenneubaus in Hl. Kreuz Gögglingen
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen)Richtfest des Kindergartenneubaus in Hl. Kreuz Gögglingen am 14. Februar 2020
Am Freitag den 14.02.2020 fand in der Gemeinde Hl. Kreuz das Richtfest des Kindergartenneubaus statt. Zu diesem Anlass waren neben den Architekten, Bauingenieuren und Handwerken auch zahlreiche Vertreter des Pastoralteams und des Verwaltungszentrums, Vertreter der Ortsverwaltung, Erzieher(innen), Kindergartenkinder mit ihren Eltern aber auch zahlreiche andere Interessierte gekommen. Zunächst versammelte man sich vor dem Rohbau, an dem bereits der Richtbaum befestigt war. Herr Dekan Kloos begrüßte alle Gäste und sprach seinen Dank für die bisher toll geleistete Arbeit aus. Danach übergab er das Wort an Herrn Zanor von der Firma Schliesser, der den Richtspruch vortrug. Das traditionelle Zerschmettern des Sektglases durfte natürlich auch nicht fehlen: Scherben bringen Glück.
Im Anschluss konnten die Räume des Rohbaus besichtigt und Fragen gestellt werden, bevor der gemütliche Teil im Gemeindesaal des Christophorushauses begann. Mit Leberkäs, Brezeln und Getränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Da auch noch Valentinstag war, durften auch rote Schokoladenherzen natürlich nicht fehlen. Ein ausgehängter Bauplan lud ein, den Gesamtkomplex noch einmal zu betrachten und sich einen Eindruck über die Räumlichkeiten zu machen. Mit dem Rundgang durch den Rohbau konnte man sich somit ein gutes Bild vom neuen Anbau machen. Es ist ein tolles Gebäude geplant, welches alle Anforderungen an einen modernen Kindergarten erfüllen wird. Dazu gehört z.B. eine Schmutzschleuse, eine pädagogische Küche, ein Ruheraum und vieles mehr.
Seitens des Bauausschusses gilt der Dank an alle, die das Bauprojekt bisher in so vielfältiger Weise unterstützt haben und natürlich auch an alle, die das Richtfest mit Ihrer persönlichen Mitarbeit ermöglicht haben. Es haben sich nicht nur die Handwerker, sondern alle Anwesenden gut umsorgt gefühlt.
Nach dem erfolgreichen Richtfest bleibt die Vorfreude auf die Eröffnungsfeier – so Gott will – im Frühjahr 2021.
Sternsinger der Seelsorgeeinheit als Friedensbotschafter
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Frieden im Libanon und Weltweit – Sternsingen 2020
Als Segensbringer und Friedensbotschafter waren 174 kleine und große Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar auf den Straßen ihrer Gemeinden unterwegs. Bei der diesjährigen 62. Sternsingeraktion sammelten sie Spenden in Höhe von 26.854,35 Euro. Herzlichen Dank an alle Sternsinger, Gemeindemitglieder und Verantwortlichen, die diese großartige Aktion unterstützt haben. Den einzelnen Berichten, könne Sie die jeweiligen Highlights entnehmen.
St. Laurentius Donaustetten
St. Franziskus am Tannenplatz
14. Benefizkonzert “Kinder musizieren für Kinder in Not” am 15.12.19
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten)Das Kinderbenefizkonzert “Kinder musizieren für Kinder in Not” fand am 15. Dezember 2019 bereits zum 14. Mal statt
Bereits zum 14. Mal veranstaltete das KHK Team Hl. Kreuz Gögglingen am 15. Dezember 2019 ein Benefizkonzert im Christophorushaus in Gögglingen. Kinder und Jugendliche Solisten aus den beiden Gemeinden Gögglingen und Donaustetten, der Junge Chor unter Leitung von Simon Kaifel, Herr Kelsch mit seinen Flöten/Gitarrenkindern sowie Herr Antonic mit seinem Kinderorchester des Akkordeonsspielrings Erbach bescherten dem Publikum einen schönen 3. Adventsnachmittag. Ein besonderes Highlight war die musikalische Einlage von Vikar Michael Schönball (Cello) und Simon Kaifel (Klavier). In der Pause gab es Punsch und Gebäck, sowie eine große Weihnachtstombola. Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von 3687 Euro war für das Projekt „Eine Schule für die Massai in Lekirumuni/Tanzania bestimmt. Sogleich wurde dort vor Ort mit dem Weiterbau der Grundschule begonnen. So wächst unsere Schule Stück für Stück. Und nach 1,5 Jahren ist der Bau bereits soweit fortgeschritten, dass dort 204 Massaikinder eine nie dagewesen Chance auf eine bessere Zukunft erhalten. Wir machen uns stark für Kinder in Lekirumuni.
Vergelt’s Gott an alle Kinder, Jugendlichen, Sponsoren und alle fleißigen Helfer die uns das ganze Jahr hindurch unterstützten.
KHK Team Hl. Kreuz Gögglingen: Renate Babic
Krismasi Njema na Asante kubwa – Frohe Weihnachten und ein herzliches Dankeschön
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Weihnachten mit Luci
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Drei Länder Weinfest am 9. November – Eine kulinarische Benefizveranstaltung mit Musik und Tanz
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen)Das Drei Länder Weinfest am 9. November stand unter einem guten Stern
Das Drei Länder Weinfest am Samstag, den 9. November fand in einem gut besuchten Christophorushaus statt. Herzlichen Dank an Andre, Nadine und Jochen von der Tanzband blue mandarine, die bei dieser Benefizveranstaltung nicht nur auf ihre Gage verzichtet haben, sondern auch für gute Unterhaltung und super Tanzmusik sorgten.
Das kulinarische Angebot aus erlesenen Weinen der drei Länder Deutschland, Italien und Afrika, dazu unser 3 Länder Teller fanden guten Anklang.
Der Erlös in Höhe von 1015 Euro ist für die 2. Grundschulklasse in Lekirumuni bestimmt. Denn ab dem 6. Januar werden in Lekirumuni 45 neue Kinder in die Schule einziehen, sodass ein weiterer Klassenraum in Betrieb genommen wird. 117 Kinder werden ab diesem Tag die Grundschule und 90 Kinder den Kindergarten in Lekirumuni besuchen.
Herzlichen Dank an alle Besucher, die dies durch ihren Besuch ermöglicht haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an: Kathrin Wilhelm, Melanie Schrein, Doris Ströbele, Sandra Ruess, Natalie und Marcel Andrä, Lea Prepelica, Sandra Meyer, Georg, Carsten und Luca. Ihr seid Klasse!
Von links nach rechts: Doris Ströbele, Kathrin Wilhelm, Sandra Ruess, Lea Prepelica, Sandra Meyer, Marcel Andrä,
Renate Babic, Melanie Schrein, Natalie Andrä, Pater Laurent Mtaroni
Für das KHK Team Hl. Kreuz Gögglingen: Renate Babic
ST. MARTIN
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66