Der Hl. Blasius und der Blasiussegen
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen)Der Hl. Blasius und der Blasiussegen
Am 3. Februar begeht die katholische Kirche das Fest des heiligen Blasius, der zu den „Vierzehn Nothelfern“ gezählt wird: Der im Jahre 316 durch Enthauptung ums Leben gekommene Märtyrerbischof soll nach der Legende durch seinen Segen einem Kind geholfen haben, das an einer verschluckten Fischgräte zu ersticken drohte.
Die Priester spenden den Gläubigen am Blasiustag oder auch nach den Messen am Fest „Darstellung des Herrn“ (2. Februar) über zwei gekreuzten brennenden Kerzen den Blasiussegen und beten:
„Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius befreie und bewahre Dich der Herr von allem Übel des Halses und jedem anderen Übel.“
Segnen eine Segnungshandlung, hat damit zu tun, dass sich der gläubige Mensch von Gott her etwas zusprechen lässt; auf die Fürsprache der Heiligen erfährt er die bleibende Nähe Gottes. Es soll verdeutlichen, dass das Leben mit allen Höhen und Tiefen in Gottes Hand geborgen ist.
Text und Fotos: Renate Babic
Dienstag, den 05.Januar 2021- Krippenwanderweg in der SWR Landesschau
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Livesendung in der SWR Landesschau am Dienstag, den 5. Januar 2021
Ein Stern ist aufgegangen!
Über einer Krippe im Wald!
Die Drei Weisen aus dem Morgenland haben sich auf die Suche gemacht den Neugeborenen König zu finden!
Die SWR Landesschau Baden Württemberg berichtet am Dienstag, den 5. Januar 2021 um 18.45 Uhr darüber.
Renate Babic
Dreikönig to go
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)
Sternsingeraktion 2021 in der Seelsorgeeinheit Ulm- Basilika
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Sternsingeraktion 2021 – Die Welt braucht eine Frohe Botschaft
Leider ist es aufgrund der Corona Pandemie dieses Jahr nicht möglich, dass unsere Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, um ihnen den Segen zu bringen.
Aber ganz ohne Segen soll dieses Jahr nicht beginnen. Denn der Segen ist wichtiger als all die Jahre zuvor. Die Welt braucht dringend eine Frohe Botschaft!
Deshalb erhalten alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit in den kommenden Tagen ein Segenspaket. Fleißige Sternsinger, bringen diese Segenspakete zu ihnen nach Hause und sie erhalten so, “Kontaktlos über ihren Briefkasten”, einen gesegneten Türaufkleber mit weiteren Informationen (Spendentüte, persönliches Anschreiben, Flyer über die aktuelle Sternsingeraktion.
Sternsinger – Kindern Halt geben heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine. Arbeitsmigration steht im Mittelpunkt der Aktion. Die Sternsinger machen mit ihrem Motto darauf aufmerksam, wie wichtig es für Kinder ist, in einem intakten Umfeld aufzuwachsen, das ihnen Halt gibt. Zahlreiche Kinder in der Ukraine wachsen ohne Vater, Mutter oder beide Elternteile auf, weil diese im Ausland arbeiten. Studien zeigen, dass die längere Abwesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial schadet. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt, haben häufig Probleme in der Schule. Doch nicht nur Kinder im Beispielland Ukraine werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in rund 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.
1959 war die erste Sternsingeraktion
Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,19 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 75.600 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
2021 – Alles ist in diesem Jahr anders
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Doch dieses Jahr ist alles anders. Corona wirft seine Schatten auf diese wichtige Segensaktion. Nicht wie in all den vergangenen Jahren ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, denn das ist derzeit nicht möglich. Aber auf den Segen muss keiner verzichten. Der kommt vielleicht auf einem etwas ungewöhnlichen Weg zu Ihnen nach Hause, aber er kommt – ganz sicher!
Wir bitten Sie von ganzen Herzen auch dieses Jahr um ihre großzügige Spende für die Kinder der Welt, denen es um so vieles schlechter geht als uns.
Für die Sternsingerteams der Seelsorgeeinheit Ulm- Basilika :Renate Babic
Krismasi Njema – Frohe Weihnachten
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Krippenfeier und Weihnachten to go
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Adventsverkauf Hl. Kreuz Gögglingen
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen)Erfolgreicher Adventsverkauf zu Gunsten Hermannstadt
Wie Sie sicher den Aushängen und Veröffentlichungen entnehmen konnten, haben wir trotz der Pandemiebedingungen auch in diesem Jahr eine Aktion zu Gunsten des Missionsprojektes in Hermannstadt/Pfr. Raicea durchgeführt. Die Herausforderung war, einen Verkauf der seit jeher beliebten Arbeiten des Bastelteams und des Strickkreises zu realisieren, ohne jedoch die vorherrschenden Corona-Verordnungen aus den Augen zu verlieren.
Zu unserer großen Freude wurde das Angebot der großzügigen Öffnungszeiten im weitläufigen Saal des Christophorushauses mit großer Begeisterung angenommen. Die wunderschön geschmückten Kränze und Gestecke und die liebevoll hergestellten Strickwaren erfreuten sich größter Beliebtheit. Die Damen mussten sogar mehrmals neue Kränze fertigen bzw. Socken stricken!
So kann die Gemeinde Heilig Kreuz den stattlichen Erlös von 2120,35 € noch vor Weihnachten an Pfr. Raicea zu treuen Händen überweisen. Ohne die unermüdliche Arbeit von Bastelteam und Strickkreis wäre diese Adventsaktion nicht zustande gekommen. Wir danken dem Bastelteam für das stetige Kranzen und das Kümmern um den Verkaufsraum. Ebenso gilt unser Dank dem Strickkreis für seine Strickarbeiten und der Spende des gesamten Wareneinsatzes.
Und natürlich bedanken wir uns bei Ihnen, die unseren Verkauf und damit die Menschen in Hermannstadt so großartig unterstützt haben!
Christina Engels
Alternativpilgerreise ins schöne Donautal
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Krise – verändere mich! Wie es gelingt nach der Krise anders zu leben: Zwei Tipps für den Monat Oktober – Fortsetzung folgt.
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen)ST. MARTIN
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66