Freitag, 7. März 2025, Weltgebetstag „wunderbar geschaffen“

Ökumenische Vorbereitungs-Teams Wiblingen

Zum ersten Mal haben christliche Frauen der Cookinseln den Gottesdienst für den Weltgebetstag vorbereitet. Diese Frauen leben tausende Kilometer von Europa entfernt auf der anderen Seite der Erdhalbkugel mitten im Pazifik auf 15 Inseln, deren Gesamtfläche so groß wie die Bielefelds ist. Sie nehmen uns mit in ihre Welt, die durchdrungen ist von der Auffassung, dass wir „wunderbar ge-

schaffen“ sind, so wie auch alles um uns herum.

Natürlich hat auch das Tropenparadies seine Schattenseiten: Kolonialzeit und Auswüchse der Missionsgeschichte, negative Auswirkungen der Globalisierung und des Klimawandels, gesell-

schaftliche Probleme wie häusliche und sexuelle Gewalt. Diese werden in der Liturgie auch angesprochen. Wir erfahren, dass die Menschen auf den Cookinseln vor ähnlichen Herausforder-

ungen wie wir stehen.

Der Weltgebetstag ist die größte und älteste ökumenische Frauenbewegung. Er gibt uns die Gelegenheit in jedem Jahr Frauen aus einem anderen Land kennenzulernen, uns ihnen nahe zu fühlen, durch die Kollekte weltweit über 100 Partnerorganisationen zu unterstützen und so Frauen und Kindern zu helfen.

Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Gottesdiensten teilzunehmen und dem anschließenden Beisammensein bei Tee und Gebäck

Gottesdienste am 7. März 2025

St. Martin und Versöhnungskirche im Gemeindehaus Kapelle, Wiblingen um 17.30 Uhr

St. Franziskus und Zachäus im Gemeindezentrum Zachäus, Tannenplatz um 18.00 Uhr:

Heilige Familie Donaustetten, Heilig Kreuz Gögglingen und Riedlengemeinde in Heilig Kreuz Gögglingen um 18.00 Uhr.
Für die ökumenischen Weltgebetstagsteams
Rita Siegmund

 

27. Februar 2025, Ü-65-Mittagstisch für Senioren in St. Franziskus

Die Mittagstafel für Seniorinnen und Senioren wird zweimal im Monat angeboten: Immer am 2. und am 4. Donnerstag im Monat lädt das ökumenische Tafel-Team zwischen 12 Uhr und 12:30 Uhr zum frisch gekochten Mittagessen ein.
Der Preis beträgt 3.50 Euro. Wer mehr geben möchte, trägt zum Erhalt der Mittagstafel bei, die es manchen Menschen mit wenig Geld erlaubt, sich auch einmal als Gast bei einem guten Essen und Nachtisch bedienen zu lassen und in Gemeinschaft zu speisen.

Gisela Bantle, Tafel-Team

Einladung zum Seniorentreff Ulm-Basilika “Faschingsfeier” am Mittwoch, 26.02.2025 ab 14:30 Uhr im Martinusheim

Wer gerne singt aber wenig Zeit hat, ist hier genau richtig!

Für den Weltgebetstag, der in diesem Jahr unter dem Thema „Wunderbar geschaffen“ von Frauen der Cook-Inseln erarbeitet wurde, proben wir Lieder.
Das Besondere dabei: Die Lieder sind durch diesen Kulturkreis inspiriert.

Unter der Leitung von Susanne Tress proben wir nur maximal zwei Mal. Dann kommt auch schon der „Auftritt“ in der Mitfeier des sehr ansprechend gestalteten Gottesdienstes.

Bei der ungewöhnlichen Uhrzeit unserer Probe haben wir besonders an Menschen gedacht, die möglicherweise zu gängigen Uhrzeiten nicht an Chören und Singkreisen teilnehmen können, weil sie von Schichtarbeit betroffen sind, oder beispielsweise zu Hause Kinder oder Kranke betreuen.
1. Probentermin: Montag 24. Februar 10.30 Uhr GH Kapelle bei Versöhnungskirche
2. Probentermin: Dienstag 4. März – Uhrzeit und Ort nach Absprache
3. Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag 7. März um 17.30 Uhr GH Kapelle
Wir bitten um kurze Rückmeldung bei Susanne Tress
oder Margarete.Lobenhofer[at]drs.de oder ebenfalls erreichbar unter 0157-33945850

Endgültiger Wahlvorschlag der Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit für die Kirchengemeinderatswahl am 30.03.2025

 

Bachkantate am 23.2 in Wiblingen

am  23.2. um 10.30 Uhr erklingt in der Basilika die Bachkantate BWV 18

GLEICH WIE DER REGEN UND SCHNEE
VOM HIMMEL FÄLLT

Claraliz Mora (Sopran)
Philipp Nicklaus (Tenor)
Oliver Pürckhauer (Bass)
Chor der Basilika St. Martin
Collegium musicum Ulm
Leitung: Marion Kaßberger

FSK 18 on tour: Anmeldung zur Kreuzfahrt mit Tiefgang in den Niederlanden (20.-25.04.2025)

FSK18 On Tour: Kreuzfahrt mit Tiefgang in den Niederlanden

Vom 20.-25. April bietet die Projektgruppe FSK18 on Tour  eine spirituelle Kreuzfahrt in den Niederlanden an. Um 8 Uhr treffen wir uns in Donaustetten und fahren dann in drei Kleinbussen nach Enkhuizen am IJsselmeer. Gemeinsam mit der Schiffscrew, dir und insgesamt 21 jungen Erwachsenen werden wir auf dem Segelschiff  Anna Trijntje bis ins Wattenmeer segeln, gemeinsam kochen, das Leben und die Natur genießen und uns mit der frohen Botschaft des Auferstanden auseinandersetzen. Auf dem Programm steht also eine Mischung aus Kultur, Natur , Erlebnis und Spritualität. Natürlich werden wir jeden Tag einen Hafen oder eine Insel erkunden.

Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene. 25 % der Teilnehmer dürfen älter als 30 sein. Da die Veranstaltung von der Hauptabteilung IV des Bischöflichen Ordinariats gesponsert wird, beträgt der TN-Beitrag für Halbpension +, Übernachtung, Transfer in Kleinbussen und Programm pro Person nur 300 €. Allerdings leben wir geschwisterlich, im Idealfall bedeutet das: Alle helfen mit!

Weitere Infos gibt es bei PR Christoph Esser unter 017655401230.

Hier geht’s zur Anmeldung

Ab 7. November 2024 neues Angebot für Trauernde „Friedhofsgespräche“

„Friedhofsgespräche“

Ab 7. November gibt es die Möglichkeit zwanglos bei einem Spaziergang über den Friedhof ins Gespräch zu kommen.

Das kostenlose Angebot ist überkonfessionell. Es ist in der Regel jeden Donnerstag von 9 Uhr – 10 Uhr auf dem Wiblinger Friedhof. Bis 9:10 Uhr bin ich bei der Trauerhalle anzutreffen, danach auf den Wegen des Friedhofs unterwegs.

In Trauerphasen brechen viele Gefühle auf, über die es schwer fällt hinwegzukommen.
Untragbar erscheinender Schmerz; manchmal auch Wut, weil die Beziehung nicht das gehalten hat, was versprochen wurde; eigene Schuldgefühle, Sehnsucht, Einsamkeit.
Darunter mischen sich aber auch Dankbarkeit und schöne Erinnerungen.
Ebenso ist es für Menschen, die sich in einer palliativen (Pflege-)Situation befinden, möglich sich zu entlasten von dem Gedanken an den bevorstehenden Tod eines Angehörigen oder über Sterbe- und Bestattungskultur ins Gespräch zu kommen.

All das kann Thema eines „Friedhofgesprächs“ sein.

Es versteht sich für mich als ausgebildete Seelsorgerin mit zusätzlichen Fortbildungen (unter anderem in „traumasensibler Seelsorge“) von selbst, dass die Gespräche der Verschwiegenheit unterliegen.

Gerne begleite ich Sie durch den Friedhof zu ihrem Grab und durch ihre Trauer.

Gemeindereferentin der SE Basilika, Margarete Lobenhofer,
© Beitragsbild: noa_2640_by_Yohanes_Vianey_Lein_pfarrbriefservice